Technologie

Die Erforschung der Skalarwellen und Hyperschallakustik eröffnet faszinierende Einblicke in die verborgenen Kräfte, die auf den menschlichen Körper und die Umwelt wirken. Durch die Kombination von experimentellen Untersuchungen, Erfahrungen und präzisen Messungen konnten wichtige Erkenntnisse über die Effekte von Licht- und Schallwellen gewonnen werden. Insbesondere die Zusammenarbeit mit dem Institut für Hyperschallforschung in Dresden hat zur Entwicklung neuer Technologien beigetragen, die natürliche Regenerationsprozesse unterstützen. Ergänzend dazu nutzt die Chromotherapie die unterschiedlichen Wellenlängen des Lichts, um das Wohlbefinden von Körper und Geist zu fördern und ein energetisches Gleichgewicht herzustellen.

Marexum innovation bild3 CTA Background x2

Hyperschallakustik

Die Wirkungen von Skalarwellen/Hyperschallakustik auf den Menschen und die Umwelt wurden durch experimentelle Untersuchungen und Erfahrungswerte sowie durch Messungen mit Geräten im Spektrum der elektromagnetischen Wellen und Stosswellen (Photonen und Phononen), wie sie in unserer Umwelt natürlich und künstlich vorkommen, festgestellt.

Ein Effekt davon sind Lichtwellen (Photonen), ein anderer Effekt sind Schallwellen (Phononen). Für die Schallwellen haben wir durch die Zusammenarbeit mit dem Institut für Hyperschallforschung in Dresden Erkenntnisse auf dem Gebiet der Hyperschallakustik gewonnen. Mit deren Hilfe konnten viele Phänomene der Frequenzen und des Lichts erklärt werden.

Marexum entwickelte eine neuartige Technologie, welche auf Frequenzmuster basiert. Diese modulieren magnetische Longitudinalwellen auf, welche ohne direkten Körperkontakt durch einen Resonanzeffekt die natürliche Regulations- und Regenerationsfähigkeit stützen.

Marexum startseite flipimage technologie x2

Chromotherapie

Die Chromotherapie ist ein Bereich des elektromagnetischen Energiespektrums, der dem Menschen als sichtbares Farbspektrum bekannt ist. Es besteht aus Rot, Grün, Blau und ihren kombinierten Derivaten, die die sichtbaren Farben erzeugen, die zwischen den ultravioletten und infraroten Energie- und Schwingungsbereichen liegen. Diese sichtbaren Farben mit ihren einzigartigen Wellenlängen und Schwingungen liefern dem Körper Energie, wenn sie zusammen mit einer Lichtquelle auf den Körper gerichtet werden. Alle Organe, Zellen und Atome bestehen aus Energie und jedes von ihnen erzeugt seine eigene Frequenz oder Schwingungsenergie.

Die Farben erzeugen elektrische Impulse und magnetische Ströme, die die primären Aktivatoren der biochemischen Prozesse im menschlichen Körper sind, um das Gleichgewicht des Systems und der Organe wiederherzustellen.

Lichttherapie in der Medizin

Die Bedeutung von Licht für die körperliche und seelische Gesundheit ist in allen Kulturen von alters her bekannt. In Europa war der berühmte griechische Arzt Hippokrates (460 bis 377 v. Chr.) wahrscheinlich der Erste, der unter anderem Hautkrankheiten mit Sonnenlicht behandelt hat. Heute ist die Photo- bzw. Lichttherapie zur Behandlung von Hauterkrankungen wie Neurodermitis oder Psoriasis (Schuppenflechte) wissenschaftlich anerkannt. Der Begriff Lichttherapie umfasst dabei im weiteren Sinn alle Behandlungen von Krankheiten, bei denen Licht bzw. elektromagnetische Strahlung eingesetzt wird.

Marexum technologie bild2 Photosynthese x2

Unsere Zellen absorbieren Lichtschwingungen

Spricht man von der Anregung von Strukturen und Funktionen durch elektromagnetische Wellen, so wird dieser Vorgang häufig mit der Photosynthese in Verbindung gebracht. Pflanzen absorbieren Lichtenergie mit Hilfe von Farbstoffen (Chlorophyll) und nutzen die umgewandelte Energie zum Aufbau von Materie und Strukturen. Weniger bekannt ist, dass auch die Zellen des menschlichen Körpers über «Lichtantennen» verfügen. Dabei handelt es sich um Sammelkomplexe aus lichtabsorbierenden Farbstoffen, den so genannten Chromophoren. Über die Chromoproteine nimmt der Körper Licht auf. Da die Dichte und Zusammensetzung der Chromoproteine in den verschiedenen Geweben, z.B. in der Epidermis (Oberhaut), in der Subkutis (Unterhaut) oder in den Nerven, unterschiedlich ist, unterscheidet sich auch das Spektrum, in dem sie Licht absorbieren können.